Fragen und Antworten zur Schule
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die neue Mittelschule Windischgarsten. Falls Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, dann kontaktieren Sie uns einfach! Wir sind immer bemüht Ihnen Auskunft geben zu können.
-
Bitte auf die Frage klicken. +
-
Wann wurde die Schule gegründet? +
-
Wie kann ich die Schule erreichen? +
- Kontakt:
MS Windischgarsten
Schulstraße 18
4580 Windischgarsten
Direktion: 07562/5349 - 20
Konferenzzimmer: 07562/5349 - 21
- Kontakt:
-
Wie meldet man sich für die Schule an? +
SchülerInnen aus dem Schulsprengel der Schule, die nach der Volksschule nicht in eine AHS Unterstufe wechseln, werden von der jeweiligen Volksschule an die MS gemeldet. SchülerInnen aus anderen Schulsprengeln suchen um sprengelfremden Schulbesuch an. Das Formular dazu können sie bei Downloads herunterladen. -
Wie sieht die Verkehrsanbindung der Schule aus? +
Linienbusse bzw. Busse im Gelegenheitsverkehr bringen die SchülerInnen zur gemeinsamen Haltestelle Römerfeld.Die Ankunftszeiten sind so geplant, dass nur kurze Wartezeiten vor und nach Unterrichtsschluss entstehen. -
Nach welchem Lehrplan wird unterrichtet? +
Der MS-Lehrplan verbindet den traditionellen Leistungsanspruch der AHS-Unterstufe mit einer neuen Lern- und Lehrkultur. Die Fachlehrpläne sind ident mit den Lehrplänen der AHS-Unterstufe. Für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besteht so wie schon bisher die Möglichkeit des Unterrichts nach einem anderen Lehrplan (z.B. nach einem Sonderschullehrplan). Mehr Informationen zum Lehrplan gleich hier!
-
Hat die Schule einen speziellen Schwerpunkt? +
Bewegung, Sport und Gesundheit
Dem Unterrichtsfach Bewegung und Sport wird in der Neuen Mittelschule Windischgarsten besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Ein umfassendes Bewegungsangebot, auch in Kooperation mit örtlichen Sportvereinen, ist Teil des pädagogischen Konzeptes, um dem Bewegungsbedürfnis der Kinder und Jugendlichen zu entsprechen.
- Eine hohe Wochenstundenanzahl von Bewegung und Sport in der Stundentafel
- Gesundheit als Unterrichtsprinzip in allen Gegenständen
- Möglichkeit zur Benutzung von Sportgeräten in den Pausen
- Möglichkeit zur Turnsaalbenutzung vor dem Unterricht
- Sportangebote im Rahmen von Unverbindlichen Übungen können gewählt werden
Ziele des Schwerpunkts Bewegung, Sport und Gesundheit:
- Verankern einer gesunden Lebensweise im Bewusstsein der SchülerInnen
- Erkennen, dass regelmäßige Bewegung die Lebensqualität steigert
- Einsatz von Bewegung und gesunder Ernährung als Vorbeugung gegen Krankheiten
Informatik - IT
Bereits in der 1. Klasse führen wir unsere SchülerInnen an die Kulturtechnik Informatik heran. Bis zur vierten Klasse erhalten unsere SchülerInnen eine solide Informatikausbildung mit der sie beste Voraussetzungen für den Einstieg in weiterführende Schulen bzw. in ihre Berufsausbildung mitbringen.
-
Wie viele SchülerInnen besuchen die Schule? +
Die Mittelschule Windischgarsten hat zusammen mit der Polytechnischen Schule 12 – 14 Klassen mit etwa 270 SchülerInnen die von 36 LehrerInnen unterrichtet werden. -
Wann beginnt und endet das Schuljahr, wann sind Semesterferien? +
- Das Schuljahr beginnt am zweiten Montag im September.- Das erste Semester dauert bis zum zweiten Freitag im Februar.- Die Semesterferien beginnen am dritten Montag im Februar und dauern eine Woche. - Das 2. Semester beginnt mit dem auf die Semesterferien folgenden Montag und dauert bis zu dem Samstag, der frühestens auf den 5. Juli und spätestens auf den 11. Juli fällt. -
Wie sieht der Schulalltag aus? +
1.Einheit 7:45 - 8:352.Einheit 8:40 - 9:303.Einheit 9:45 - 10:354.Einheit 10:40 - 11:30
Mittagspause 11:30 - 12:005.Einheit 12:00 - 12:506.Einheit 12:55 - 13:407.Einheit 13:50 - 14:408.Einheit 14:45 - 15:35 -
Wo finde ich die Stundentafel der Mittelschule Windischgarsten? +
-
Hat mein Kind mit der MS dieselben Bildungschancen wie nach dem Besuch der AHS Unterstufe? +
Entsprechend den Berechtigungen: Ja.1. Wenn in Deutsch, Englisch und Mathematik nach dem vertieften Bildungsziel beurteilt wurde.2. Bei einer Beurteilung nach dem grundlegenden Bildungsziel kann die Klassenkonferenz die Berechtigung beschließen -
Wie werden Schüler/innen mit besonderen Leistungsstärken oder Teilleistungsschwächen gefördert? +
Neben der Vermeidung einer zu frühen Trennung der Kinder in unterschiedliche Bildungskarrieren, ist die breite Umsetzung einer neuen Lernkultur mit den Eckpfeilern Individualisierung und innere Differenzierung ein zentrales Merkmal der Neuen Mittelschule. Das heißt, jedes Kind und dessen individuelle Fähigkeiten und Talente werden bestmöglich gefördert. Den Schülerinnen und Schülern wird einerseits genügend Zeit und Unterstützung geboten, um Lerninhalte im eigenen Lerntempo erfassen zu können, andererseits erhalten sie frühzeitig zusätzliche Angebote, um in ihren besonderen Begabungen intensiv gefördert zu werden. Im Unterricht steht das gemeinsame Erarbeiten von Themen und Inhalten im Vordergrund, was den Schüler/innen die Möglichkeit gibt das erlernte Wissen nicht nur wiederzugeben, sondern die Zusammenhänge zu verstehen und zu begreifen. Die Ganztagsbetreuung an den MS bietet den SchülerInnen genügend Zeit und die Möglichkeit, das Gelernte zu vertiefen. Die Differenzierung kann unter anderem auch in der Bildung von temporären Förder- und Leistungskursen erfolgen.
-
Wie schaut ein MS Zeugnis konkret aus? +
Die Schulnachrichten und Zeugnisse müssen auf allen Schulstufen Ziffernoten in den einzelnen Unterrichtsgegenständen enthalten. Die Schülerinnen und Schülern bekommen für jede erfolgreich absolvierte Schulstufe zusätzlich zum Jahreszeugnis eine ergänzende differenzierende Leistungsbeschreibung ausgestellt, die in schriftlicher Form die Leistungsstärken ausweist. Diese Leistungsbeschreibung enthält auch jene Informationen, die mit dem klassischen Noten von 1-5 nicht beschrieben werden können, wie z.B. Lernfortschritte, Qualifikationen die sich der Schüler/die Schülerin zusätzlich zu den im Zeugnis beurteilten Fächern erworben hat, z.B. Aussagen zur Teamfähigkeit, zur Fähigkeit von Konfliktmanagement oder zu einem besonderen Engagement in bestimmten Bereichen. In der ergänzenden differenzierenden Leistungsbeschreibung liegt der Schwerpunkt auf der Beschreibung der Potenziale, Fähigkeiten und Begabungen der Schüler/innen. Diese Art der Leistungsbeschreibung soll natürlich auch dazu beitragen, die Motivation die Schüler/innen zu steigern und dem potenziellen Arbeitgeber, wenn dies gewünscht ist und die Leistungsbeschreibung vorgelegt wird, über Fähigkeiten und Fertigkeiten, die über den im Zeugnis abgebildeten Fächerkanon hinausgehen und in der Arbeitswelt sehr gefragt sind, wie z.B. Teamfähigkeit, Auskunft geben.
- 1